Dauer: 90 Minuten
Material: Webware, Vliesline H250
Freebook: Siehe Anleitung 🙂 Eigenkreation
Mein Stresslevel: 6 von 10
Wir hatten am Wochenende Besuch 🙂 Wir waren auch ein bisschen einkaufen….
Ja, wenn Lisi da ist, beginnen einige Shoppingerfolgsmomente mit dem Satz!
Ich wollte ja schon länger eine O bag. Bisher war sie mir immer zu teuer. Diesmal haben uns aber schon beim Eingang die Zauberworte „Totalabverkauf wegen Umbau“ empfangen und so hat die sonnengelbe Tasche ein neues Heim bekommen.
Da es ein Set-Angebot war, konnte ich mir die Bordüre nicht aussuchen und ich hatte gleich den Wunsch, die Tasche ein bisschen eigener zu gestalten. Gesagt, getan.
Erster Versuch: War mal gar nix. Total vernäht. Am Ende war es ein komischer Schlauch. Hat das Stresslevel gleich mal auf 6 gejagt.
Zweiter Versuch: Erst überlegt, Schlachtplan vorbereitet und los ging es. Und diesmal war es, sehr erfolgreich.
Ich bin auch sehr stolz darauf und habe so eine Freude mit der Tasche 🙂 Kann mein Mann nicht so ganz nachempfinden, aber die Tasche und ich haben eine ganz besondere Beziehung 😉
Ich hätte zwar eine Anleitung gesucht, habe aber leider keine gefunden. Deshalb habe ich diesmal selber eine Anleitung gebastelt. Mit Bilder.
Anleitung:
Den Schnitt habe ich einfach von der Originalbordüre genommen. Sobald ich weiß, wie ich das hier reinbekomme. Kommt die Vorlage 🙂
2 x Außenstoff und 2 x Innenstoff zuschneiden
Innenstoff und Außenstoff rechts auf rechts legen.
Die beiden langen Seiten zusammennähen. Bei Webware endeln, sonst franst es sehr aus.
Mit Hilfe der Originalbordüre die ungefähren Löcher einzeichnen. Dient nur zur Orientierung.
Bei Innenstoff und Außenstoff die Löcher mit Vliesline verstärken. Ich habe H250 verwendet. Damit fransen die Löcher beim Ausschneiden auch nicht aus.
Einen Teil wenden.
Den gewendeten Teil in den anderen Teil stecken. Außenteil zu Außenteil. Innenteil zu Innenteil.
Die Stoffteile sind jetzt rechts auf rechts.
Nun wird die erste kurze Seite genommen und miteinander vernäht.
Außenstoff mit Außenstoff. Innenstoff mit Innenstoff.
Das machen wir jetzt auch bei der zweiten Seite … ABER
Achtung! Wendeöffnung beim Innenstoff nicht vergessen!
Bordüre wenden. Kanten schön herausarbeiten und bei Bedarf bügeln.
Tasche anziehen 😀 Wenn alles passt, Wendeöffnung vernähen.
Die Löcher innen und außen einzeichnen. Wichtig ist nur die Position und die ungefähre Größe.
Mit Hilfe der Originalverschlüsse die genaue Größe nachzeichnen und ausschneiden.
Tasche anziehen, alles montieren und fertig!
Der Landkartenstoff ist so toll, den musste ich auch zu einer Tasche vernähen 😉
Sieht super klasse aus mit dem Gelb.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke 🙂
Bin schon auf Schnitt-Suche 😁🙈 habe zur Sicherheit gleich mal zwei Meter gekauft 😂
Gefällt mirGefällt mir
Hab damals die LaLaGo draus genäht, wenn du eine große Tasche vor hast zu nähen 😅😄 Eine SchnabelinaBag könnte ich mir aber auch gut vorstellen…Du hast mich glaub zum Taschennähen angesteckt 😁 https://selbstdiefrau.wordpress.com/2019/05/09/einmal-um-die-ganz-welt-weekender-lalago-naehen/
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ohhh. Die Tasche ist genial. So was will ich. Allerdings eine Spur kleiner. 🤔 verkleinern sollte eigentlich machbar sein.
Gefällt mirGefällt mir
Müsste bestimmt machbar sein… Bin schon gespannt was du Zauberst🤗
Gefällt mirGefällt 1 Person